Holzrahmenbau
Das Bauen mit Wänden in Holzrahmenbauweise bietet die Möglichkeit im Vergleich mit anderen Baustoffen kostengünstig und nachhaltig zu bauen. Der nachwachsende Rohstoff Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima und zählt gerade in der aktuellen Zeit durch die Verfügbarkeit und die trockene sowie leichte Verarbeitbarkeit zu den beliebtesten Werkstoffen. Durch den hohen Grad der Vorfertigung im Werk ist eine schnelle und passgenaue Montage möglich.




Die Wände können in der Produktion individuell an die Wünsche des Kunden angepasst werden. Ob nur einseitig beplankt oder beidseitig geschlossen und gedämmt kann vorab entschieden werden. Das Verlegen von Leerrohren in den Innenwänden ermöglicht eine spätere Installation der Kabel. Als Dämmstoff wird Cellulose aus recyceltem Altpapier genutzt, welche durch eine moderne Dämmplatte in die Gefache geblasen wird. Die Wände werden so im gesamten Querschnitt ausgedämmt, was zu sehr guten Dämmwerten führt. Bei der Gestaltung der Außenfassade sind keine Grenzen gesetzt, vom altbekannten Klinker bis hin zur Holzverkleidung oder Außenputz ist alles möglich.

Vorteile von Wänden in Holzrahmenbauweise
- Nachhaltigkeit im Vergleich zum Massivbau
- keine Baufeuchte
- Schaffung eines angenehmen Raumklimas
- Senkung der Bauzeit durch Vorfertigung
- Dämmung des gesamten Wandquerschnitts
- vereinfachter Innenausbau
- individuelle Gestaltung des Wandaufbaus
- freie Fassadengestaltung
-
Julianenebene 17
24806 Hohn - 04335 - 92770
- info@puls-fertigbinder.de
